Logo

B012.jpg
IMG_2356.jpg
IMG_2364.jpg

FINALTAGE IN BERN GEWEHR 10M / RÜCKTRITT VON SANDRA ARNOLD

An den vergangenen zwei Wochenenden habe sich unsere Athletinnen und Athleten aus dem RLZ Zentralschweiz sehr gut in Szene gesetzt.

Gruppenmeisterschaft

Am Finaltag der Gruppenmeisterschaft Elite und Junioren haben unsere Labelstandort-Athlet*innen Sandra Arnold, Leonie Zurfluh und Silas Stadler sowohl die

Qualifikationsrunde als auch das abschliessende Finale klar dominiert und wurde mit der Meisterkrone und Goldmedaille belohnt.

 

Verbandsmatch

Ersatzgeschwächt (ohne Sandra Arnold) musste das Team Zentralschweiz mit Rang 6 vorlieb nehmen. Zum Team gehörten unter anderen Stella May, Silas Stadler und Leonie Zurfluh.

 

Schweizermeisterschaft

Silas Stadler:

Silas lieferte eine gute Qualifikation mit Rang 6 und sicherte sich somit den Einzug ins Finale der besten acht. Im abschliessenden Final konnte er sich im Ausscheidungsmodul

stark verbessern und wurde im 3. Rang und sicherte sich die Bronzemedaille. Im Mixed-Team im Bronze-Medal-Match verpasste Silas zusammen mit Sandra Arnold den Sieg

gegen Audrey Goy und Gabriel David von Fribourg nur hauchdünn mit 14:16 Gewinnpunkten und landeten somit auf Rang 4.

 

Stella May:

Für Stella lief die Qualifikation sub-optimal und sie wurde unter ihren Erwartungen geschlagen. Schlussendlich schaute der 24. Schussrang von 58 Starterinnen heraus.

 

Leonie Zurfluh:

Leonie lieferte eine solide Qualifikation ab mit guten durchschnittlichen Passen-Leistungen (alle über 100 und mehr Punkte). Trotzdem musste sie mit dem 10. Schlussrang sich

zufrieden geben. Im Mixed-Team lief es dann optimal. Mit einer guten Quali-Leistung zusammen mit ihrem Teamkamerad Silvan Zgraggen zog sie in den Halbfinal der besten acht

ein. Dort liess sich das Team nichts anbrennen und dominierte ebenfalls das Geschehen und auch im abschliessenden Gold-Medal-Match gewann das Team Zentralschweiz 3

die Goldmedaille souverän gegen das Team Linth 1 mit Schweizermeisterin Marta Szabo und Nico Müller mit 17 zu 9 Punkten.

 

Sandra Arnold:

Was für eine Eröffnung von Sandra! In der Qualifikation siegte sie mit neuem Schweizerrekord von 627.1 Punkte. Der bisherige Rekord, welcher von Audrey Gogniat am IBIS-Cup

im Dezember 2021 gehalten wurde mit 626.4 Punkte, wurde von Sandra um nochmals 0.7 Punkte übertroffen. Im abschliessenden Finale lief es leider dann nicht mehr sehr gut

für Sandra. Immer wieder schlichen sich 9er Wertungen ein und nach 16 Wertungsschüssen musste Sandra gegen Audrey Goy punktgleich stechen. Mit 10.3 gegenüber 9.8 ihrer

Gegnerin blieb Sandra im Wettkampf. Doch nach 18 Finalschüssen war das Ende angezeigt. Der Rückstand auf die vier vor ihr platzierten Juniorinnen wurde zu gross und Sandra

verabschiedete sich im 5. Rang. Wie erwähnt beim Palmarès von Silas wurde Sandra mit ihm zusammen sehr knapp auf Rang 4 im Mixed-Team Junioren geschlagen.

 

Rücktritt von Sandra Arnold

Leider wurden wir vor einigen Tage vom Rücktritt von Sandra Arnold vom nationalen Leistungssport im SSV-Kader in Kenntnis gesetzt. Sie wird per Ende März 2022 aus dem SSV-

Kader ausscheiden. Ihre Lehrabschlussprüfungen stehen bevor und sie fokussiert sich voll und ganz darauf. Trotzdem hat der SSV (Daniel Burger, Chef SpS/NWF) ihr ein Angebot

gemacht, dass sie nach einer Auszeit ins nationale Leistungszentrum in Biel/Magglingen wechseln könnte, weil ihr riesiges Talent für Leistungssport erkannt wurde.

 

Fazit: Mit Sandra Arnold verliert der SSV im Spitzensport ein vielversprechendes Nachwuchstalent. Trotzdem möchten wir Sandra Arnold danken für ihre grossen Erfolge und ihren

grossen Trainingswille, welche sie für die Schweiz national und international erreicht hat. Wir werden ihr sympathisches Lächeln im Schiessstand international und national mehr und mehr

vermissen und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Die offizielle Verabschiedung aus dem Labelstandort Zentralschweiz wird am event «Welcome and Good-Bye» am 27.10.2022

in Luzern Indoor erfolgen.

 

Das Regionale Leistungszentrum und die Trägerschaft Zentralschweiz gratuliert allen Athlet*innen zu ihren Erfolgen.